Attribute


Besonderheiten
Trockenheitsverträglich, Bienen- und Vogelnährgehölz
Blatt
gefiedert, bis 25 cm lang, hellgrün, früh austreibend
Blütenform
rispenförmig
Blütezeit
Juni - Juli
Boden
anspruchslos, trockenheitsverträglich, kommt auch auf mageren Böden zurecht
Heimisch
nein
Nahrung für Insekten
ja
Pflanzenbedarf
4 Pflanzen pro m²
Salzverträglich
nein
Standort
Sonne bis Halbschatten
Verwendung
Pioniergehölz, für Böschungen und Halden, als Deckstrauch, in Gruppen
Windverträglich
ja
Winterhärte
Z5 | -28,8 bis -23,4 °C
Wuchs
Strauch, 1,5-2 m hoch und breit, Ausläufer bildend
Wuchsbreite
130 - 250 cm
Wuchsgeschwindigkeit
15 - 30 cm/Jahr
Wuchshöhe
130 - 250 cm
Wurzelsystem
Flachwurzler

Fiederspiere

Sorbaria sorbifolia

Beschreibung:


Die Fiederspiere wird meist als Pioniergehölz für Böschungen und Halden eingesetzt. Im Siedlungsbereich oft als Deckstrauch, für Gruppen und zum Verwildern an Gehölzrändern. Der Strauch wird meist 1,5-2 m hoch und breit und ist Ausläufer bildend.

Seine weiße Blütenpracht schenkt er uns im Juni - Juli mit bis zu 20 cm langen aufrechten Rispen. Die Fiederspiere ist trockenheitsverträglich und kommt auch auf mageren Böden zurecht.

mehr lesen